DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Metatron LLP
CEO Georg Martinka
45B West Wilmot Street / Suite 202
L4B 2P3 Richmond Hill
Telefon: +4368120220103 (Whatsapp)
E-Mail: support@georgmartinka.me
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbungsformular
Mit dem Absenden der Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Bewerbung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert werden. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Registrierung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook“-/„Connect with Facebook“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Facebook-Name
Facebook-Profil- und Titelbild
Facebook-Titelbild
bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
Facebook-ID
Facebook-Freundeslisten
Facebook Likes („Gefällt-mir“-Angaben)
Geburtstag
Geschlecht
Land
Sprache
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. SOZIALE MEDIEN
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
5. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Hotjar geschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzvorschriften umzusetzen.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
6. NEWSLETTER
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
7. PLUGINS UND TOOLS
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
8. ONLINE MARKETING UND PARTNERPROGRAMME
Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Die Speicherung von „Amazon-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
9. ZAHLUNGSANBIETER UND RESELLER
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Digistore24
Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Reseller angeboten. Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32 in 31139 Hildesheim. Welche Daten Digistore24 bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.
Digistore24-Wordpress-Plugin
Das WordPress-Plugin bietet die Möglichkeit, verschiedene Dienste von Digistore24 auf der eigenen Webseite einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble, den Affiliate-Werbemittel-Generator oder andere Tools.
Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei).
Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst übermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.
Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz
Conversion-Tools/Warenkorb
Digistore24 bietet die Möglichkeit, über HTML- und Javascript-Codes verschiedene Dienste auf der eigenen Webseite einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble oder den Digistore24-Warenkorb.
Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei).
Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst übermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.
Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz
Promo-Links/Content-Links
Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von Digistore24. Der Zweck der Links ist, Sie auf für Sie interessante Produkte aufmerksam zu machen.
Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf die Domäne digistore24.com der Firma Digistore24 GmbH.
Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem Server von Digistore24 auf.
Unser Server übermittelt in diesem Zuge keine Daten an Digistore24, sondern die Daten werden – wie bei jedem Webseiten-Aufruf – von Ihrem Webbrowser an Digistore24 übertragen. Wir habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an Digistore24 überträgt.
Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von Digistore24 mit Daten aus Webeiten-Aufrufen der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz
Affiliate-Werbemittel-Generator
Der Affiliate-Werbemittel-Generator erlaubt das automatische Erstellen von Werbemitteln. Er stellt ein Eingabefeld bereit, in das Sie Ihre Digistore24-Id eingeben können. So erhalten Sie Werbemittel, mit denen Sie Produkte und Dienstleistungen schnell und einfach bewerben können.
Zusätzlich zum zuvor genannten wird – je nach Ihrer Eingabe – geprüft, ob eine Affiliate-Partnerschaft besteht. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz
10. EIGENE DIENSTE
Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung der Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
DIESER SPEICHERUNG KÖNNEN SIE WIDERSPRECHEN, SOFERN IHRERSEITS BERECHTIGTE INTERESSEN VORLIEGEN, DIE UNSERE INTERESSEN ÜBERWIEGEN.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern ersichtlich ist, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich sein wird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn die Daten gegenstandslos geworden sind. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Bonjoro
Im Falle eines Kaufes, einer für uns ersichtlichen, herausragenden Leistung, oder aber auch völlig spontan kontaktieren wir gerne unsere Benutzer via dem Video-Nachrichtendienst “Bonjoro” https://www.bonjoro.com/privacy-policy
Wistia
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals WISTIA. Anbieter ist die Wistia Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139 USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem WISTIA-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von WISTIA hergestellt. Dabei wird dem WISTIA-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt WISTIA Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei WISTIA eingeloggt sind oder keinen Account bei WISTIA besitzen. Die von WISTIA erfassten Informationen werden an den WISTIA-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem WISTIA-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie WISTIA, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem WISTIA-Account ausloggen.
Die Nutzung von WISTIA erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von VISTIA unter: https://wistia.com/privacy.
Zusatz:
Wir arbeiten nur mit Tools, die nachweislich Privacy-Shield-zertifiziert sind und alle Regelungen der DSGVO/GDPR erfüllen
Bitrix – https://www.bitrix24.de/gdpr/
Bonjoro – https://www.bonjoro.com/terms-and-conditions
Improvely – https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008RfCAAU&status=Active
Google Privacy Shield – https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Vimeo – https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active
Wistia – https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSBFAA4
Privacy Policy
1. Data Protection at a Glance
General Information
The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit our website. Personal data is any data by which you can be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in the privacy policy set out below this text.
Data Collection on Our Website
Who is responsible for data collection on this website?
Data processing on this website is carried out by the website operator. You can find the operator’s contact details in the site notice (Impressum) of this website.
How do we collect your data?
Some data is collected when you provide it to us. This could, for example, be data you enter in a contact form.
Other data is collected automatically by our IT systems when you visit the website. This data is primarily technical (e.g., internet browser, operating system, or the time of the page visit). This data is collected automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure the proper functioning of the website. Other data may be used to analyze your user behavior.
What rights do you have regarding your data?
You have the right at any time to receive information free of charge about the origin, recipient, and purpose of your stored personal data. You also have the right to request the correction, blocking, or deletion of this data. If you have further questions about data protection, you can contact us at any time using the address provided in the site notice. Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
You also have the right, under certain circumstances, to request the restriction of the processing of your personal data. Details can be found in the privacy policy under “Right to Restriction of Processing.”
Analytics Tools and Tools from Third Parties
When visiting our website, your browsing behavior may be statistically evaluated. This is done primarily using cookies and so-called analytics programs. The analysis of your browsing behavior is generally anonymous; your browsing behavior cannot be traced back to you.
You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information on these tools and your options to object can be found in the following privacy policy.
Certainly! Here's the English translation of your provided German privacy policy:
PRIVACY POLICY
1. DATA PROTECTION AT A GLANCE
General Information
The following notes provide a simple overview of what happens to your personal data when you visit our website. Personal data refers to any data that can personally identify you. Detailed information on data protection can be found in our privacy policy listed below this text.
Data Collection on Our Website
Who is responsible for data collection on this website?
Data processing on this website is carried out by the website operator. Their contact details can be found in the imprint of this website.
How do we collect your data?
Your data is collected in part by you providing it to us. This could be data you enter into a contact form, for example.
Other data is collected automatically by our IT systems when you visit the website. These are primarily technical data (e.g., internet browser, operating system, or time of page access). The collection of this data occurs automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Part of the data is collected to ensure the website is provided without errors. Other data may be used to analyze your user behavior.
What rights do you have regarding your data?
You have the right at any time to obtain free information about the origin, recipient, and purpose of your stored personal data. You also have the right to request the correction, blocking, or deletion of this data. For this purpose, as well as for further questions regarding data protection, you can contact us at any time at the address provided in the imprint. Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
You also have the right, under certain circumstances, to request the restriction of the processing of your personal data. Details can be found in the privacy policy under "Right to Restriction of Processing."
Analysis Tools and Third-Party Tools
When visiting our website, your surfing behavior may be statistically evaluated. This is primarily done using cookies and so-called analysis programs. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous; the surfing behavior cannot be traced back to you.
You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information on these tools and your options to object can be found in the following privacy policy.
2. GENERAL INFORMATION AND MANDATORY INFORMATION
Data Protection
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
When you use this website, various personal data are collected. Personal data is data with which you can be personally identified. This privacy policy explains what data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this is done.
We point out that data transmission over the Internet (e.g., when communicating by email) may have security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Note on the Responsible Entity
The responsible entity for data processing on this website is:
Metatron LLP
CEO Georg Martinka
45B West Wilmot Street / Suite 202
L4B 2P3 Richmond Hill
Phone: +4368120220103 (WhatsApp)
Email: support@georgmartinka.me
The responsible entity is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (e.g., names, email addresses, etc.).
Revocation of Your Consent to Data Processing
Many data processing operations are only possible with your explicit consent. You can revoke consent already given at any time. An informal email notification to us is sufficient. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
Right to Object to Data Collection in Special Cases and to Direct Advertising (Art. 21 GDPR)
If data processing is based on Art. 6(1)(e) or (f) GDPR, you have the right at any time to object to the processing of your personal data for reasons arising from your particular situation; this also applies to profiling based on these provisions. The respective legal basis on which processing is based can be found in this privacy policy. If you object, we will no longer process your affected personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests, rights, and freedoms or the processing serves the assertion, exercise, or defense of legal claims (objection under Art. 21(1) GDPR).
If your personal data is processed for direct advertising purposes, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for such advertising purposes; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct advertising. If you object, your personal data will subsequently no longer be used for direct advertising purposes (objection under Art. 21(2) GDPR).
Right to Lodge a Complaint with the Competent Supervisory Authority
In the event of violations of the GDPR, data subjects have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of their habitual residence, place of work, or the place of the alleged violation. The right to lodge a complaint is without prejudice to other administrative or judicial remedies.
Right to Data Portability
You have the right to have data that we process based on your consent or in fulfillment of a contract automatically delivered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only be done to the extent technically feasible.
SSL or TLS Encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries you send to us as the site operator, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the change in the browser's address line from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.
When SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
Encrypted Payments on This Website
If, after concluding a paid contract, there is an obligation to provide us with your payment data (e.g., account number for direct debit authorization), this data is required for payment processing.
Payment transactions using common payment methods (Visa/MasterCard, direct debit) are carried out exclusively via an encrypted SSL or TLS connection. You can recognize an encrypted connection by the change in the browser's address line from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.
With encrypted communication, your payment data that you transmit to us cannot be read by third parties.
Information, Blocking, Deletion, and Correction
Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right at any time to free information about your stored personal data, its origin and recipient, and the purpose of data processing and, if necessary, a right to correction, blocking, or deletion of this data. For this purpose, as well as for further questions on the subject of personal data, you can contact us at any time at the address provided in the imprint.
Right to Restriction of Processing
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. You can contact us at any time at the address provided in the imprint. The right to restriction of processing exists in the following cases:
If you dispute the accuracy of your personal data stored with us, we usually need time to verify this. For the duration of the verification, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.
If the processing of your personal data was/is unlawful, you can request the restriction of data processing instead of deletion.
If we no longer need your personal data, but you need it to exercise, defend, or assert legal claims, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data instead of deletion.
If you have filed an objection under Art. 21(1) GDPR, a balance must be struck between your and our interests. As long as it is not yet clear whose interests prevail, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.
If you have restricted the processing of your personal data, these data – apart from their storage – may only be processed with your consent or for the assertion, exercise, or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of significant public interest of the European Union or a member state.
Objection to Promotional Emails
The use of contact data published within the framework of the imprint obligation for sending unsolicited advertising and information materials is hereby objected to. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited sending of advertising information, such as spam emails.
3. DATA COLLECTION ON OUR WEBSITE
Cookies Our websites use cookies in part. Cookies do not harm your computer and do not contain viruses. They serve to make our offering more user-friendly, effective, and secure. Cookies are small text files that are stored on your device by your browser.
Most of the cookies we use are so-called "session cookies." They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies allow us to recognize your browser the next time you visit.
You can set your browser to inform you about the setting of cookies and allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general, and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Cookies necessary for the electronic communication process or to provide certain functions you desire (e.g., shopping cart) are stored based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in storing cookies for the technically flawless and optimized provision of its services. Other cookies (e.g., for analyzing your surfing behavior) are treated separately in this privacy policy.
Server Log Files The provider of these pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
Browser type and browser version
Operating system used
Referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of the server request
IP address
These data are not combined with other data sources.
The collection of this data is based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimization of its website—for this, the server log files must be recorded.
Contact Form If you send us inquiries via the contact form, your data from the inquiry form, including the contact details you provide there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in case of follow-up questions. We do not share this data without your consent.
The processing of the data entered into the contact form is based exclusively on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke this consent at any time with future effect. An informal email to us is sufficient. The legality of the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected.
The data you enter in the contact form will remain with us until you request deletion, revoke your consent to storage, or the purpose for data storage no longer applies (e.g., after your request has been processed). Mandatory legal provisions—in particular, retention periods—remain unaffected.
Application Form By submitting the application, you consent to the storage of your information, including the contact details provided, for the purpose of processing the application and in case of follow-up questions. We do not share this data without your consent. You have the right at any time to obtain free information about your stored personal data, its origin, recipient, and the purpose of the data processing, as well as the right to correction, blocking, or deletion of this data. For this and further questions regarding personal data, you can contact us at any time at the address given in the imprint.
Inquiry by Email, Telephone, or Fax If you contact us by email, telephone, or fax, your inquiry including all resulting personal data (name, inquiry) will be stored and processed by us for the purpose of handling your request. We do not share this data without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6(1)(b) GDPR if your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) and/or on our legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR), as we have a legitimate interest in the effective processing of the inquiries addressed to us.
The data sent to us via contact inquiries will remain with us until you request deletion, revoke your consent to storage, or the purpose for data storage no longer applies (e.g., after processing your request). Mandatory legal provisions—in particular, legal retention periods—remain unaffected.
Registration on This Website You can register on our website to use additional features. We use the data entered only for the purpose of using the respective offer or service for which you have registered. The mandatory information requested during registration must be provided in full. Otherwise, we will reject the registration.
We use the email address provided during registration to inform you about important changes, such as in the scope of the offer or in case of technically necessary changes.
The processing of the data entered during registration is based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke your consent at any time. An informal email to us is sufficient. The legality of data processing already carried out remains unaffected by the revocation.
The data collected during registration will be stored by us as long as you are registered on our website and will then be deleted. Legal retention periods remain unaffected.
Registration with Facebook Connect Instead of registering directly on our website, you can register using Facebook Connect. This service is provided by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
If you decide to register using Facebook Connect and click the "Login with Facebook" / "Connect with Facebook" button, you will be automatically redirected to Facebook's platform, where you can log in using your usage data. This links your Facebook profile with our website or services. Through this link, we gain access to your Facebook data. This includes:
Facebook name
Facebook profile and cover photo
Email address registered with Facebook
Facebook ID
Facebook friend lists
Facebook likes
Birthday
Gender
Country
Language
These data are used to set up, provide, and personalize your account.
Registration via Facebook Connect and the associated data processing operations are based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke this consent at any time with future effect.
For more information, please refer to the Facebook Terms of Use and Facebook Privacy Policy: https://www.facebook.com/about/privacy/ and https://www.facebook.com/legal/terms/.
Processing of Data (Customer and Contract Data) We collect, process, and use personal data only to the extent necessary to establish, shape the content of, or change the legal relationship (inventory data). This is based on Art. 6(1)(b) GDPR, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures. We collect, process, and use personal data concerning the use of our internet pages (usage data) only to the extent necessary to enable or bill the user for the use of the service.
The customer data collected will be deleted after the order is completed or the business relationship is terminated. Legal retention periods remain unaffected.
Data Transmission Upon Contract Conclusion for Online Shops, Retailers, and Product Shipping We transmit personal data to third parties only if necessary within the framework of contract processing, for example, to the company entrusted with the delivery of goods or the credit institution commissioned with the payment processing. Any further transmission of the data does not take place or only if you have expressly consented to the transmission. There is no disclosure of your data to third parties without explicit consent, for example, for advertising purposes.
The basis for data processing is Art. 6(1)(b) GDPR, which permits the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.
Data Transmission Upon Contract Conclusion for Services and Digital Content We transmit personal data to third parties only if this is necessary within the framework of contract processing, for example, to the credit institution responsible for payment processing.
Any further transmission of the data does not take place or only if you have expressly consented to the transmission. There is no disclosure of your data to third parties without explicit consent, for example, for advertising purposes.
The basis for data processing is Art. 6(1)(b) GDPR, which permits the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.
4. SOCIAL MEDIA
Facebook Plugins (Like & Share Button)
Our website includes plugins from the social network Facebook, provided by Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. You can recognize Facebook plugins by the Facebook logo or the “Like” button on our site. An overview of Facebook plugins can be found here: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
When you visit our pages, the plugin establishes a direct connection between your browser and the Facebook server. Facebook thereby receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click the Facebook “Like” button while logged into your Facebook account, you can link the content of our pages to your Facebook profile. This allows Facebook to associate your visit to our site with your user account. We point out that, as the provider of this site, we have no knowledge of the content of the data transmitted or how it is used by Facebook. For more information, please refer to Facebook’s privacy policy at: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
If you do not want Facebook to associate your visit to our website with your Facebook account, please log out of your Facebook account.
The use of Facebook plugins is based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in achieving the widest possible visibility on social media.
5. ANALYTICS TOOLS AND ADVERTISING
Google Analytics
This website utilizes features of the web analytics service Google Analytics, provided by Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics employs "cookies," which are text files stored on your computer that facilitate the analysis of your website usage. The information generated by these cookies about your use of this website is typically transmitted to and stored on a Google server in the USA.
The storage of Google Analytics cookies and the use of this analysis tool are based on Article 6(1)(f) of the GDPR. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both the website and its advertising.
IP Anonymization
We have activated the IP anonymization feature on this website. This means that your IP address will be shortened by Google within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area before being transmitted to the USA. Only in exceptional cases is the full IP address sent to a Google server in the USA and shortened there. Google uses this information on behalf of the website operator to evaluate your use of the website, compile reports on website activity, and provide other services related to website and internet usage. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
Browser Plugin
You can prevent the storage of cookies by adjusting your browser settings accordingly; however, please note that doing so may limit your ability to use the full functionality of this website. Additionally, you can prevent Google from collecting and processing data generated by the cookie related to your use of the website (including your IP address) by downloading and installing the browser plugin available at: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Objection to Data Collection
You can prevent Google Analytics from collecting your data by clicking the following link. An opt-out cookie will be set, preventing the collection of your data during future visits to this website: Disable Google Analytics.
For more information on how Google Analytics handles user data, please refer to Google's privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Data Processing Agreement
We have entered into a data processing agreement with Google and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.
Demographic Features in Google Analytics
This website uses the "demographic features" function of Google Analytics, which allows the creation of reports containing information about the age, gender, and interests of site visitors. These data come from interest-based advertising by Google and third-party visitor data. This data cannot be attributed to any specific individual. You can disable this feature at any time through the ad settings in your Google account or by generally prohibiting the collection of your data by Google Analytics as described in the "Objection to Data Collection" section.
Storage Duration
Data stored by Google at the user and event level, linked to cookies, user identifiers (e.g., User ID), or advertising IDs (e.g., DoubleClick cookies, Android advertising ID), are anonymized or deleted after 14 months. For more details, see: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=en.
Hotjar
This website uses Hotjar, an analytics tool provided by Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe. (Website: https://www.hotjar.com)
Hotjar helps us analyze user behavior on our website. It records mouse and scroll movements, clicks, and can determine how long the mouse pointer stays on a particular spot. This information is used to create heatmaps, showing which areas of the website are most frequently viewed.
We can also determine how long users stay on a page and when they leave. Additionally, we can identify where users abandon input in contact forms (so-called conversion funnels).
Hotjar also allows us to collect direct feedback from website visitors, aiding in the improvement of our web offerings.
Hotjar uses cookies to analyze user behavior. These cookies are small text files stored on your device. They help us make our website more user-friendly, effective, and secure. These cookies can determine whether our website was visited with a specific device or whether the functions of Hotjar have been deactivated for that browser. Hotjar cookies remain on your device until you delete them.
You can configure your browser to inform you about the setting of cookies, allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general, and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
The use of Hotjar and the storage of Hotjar cookies are based on Article 6(1)(f) of the GDPR. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its web offering and advertising.
Deactivating Hotjar
If you wish to disable data collection by Hotjar, click the following link and follow the instructions: https://www.hotjar.com/opt-out
Please note that deactivating Hotjar must be done separately for each browser and device.
For more information about Hotjar and the data collected, please refer to Hotjar's privacy policy: https://www.hotjar.com/privacy
Data Processing Agreement
We have entered into a data processing agreement with Hotjar to ensure compliance with strict European data protection regulations.
Google AdSense
This website uses Google AdSense, a service for integrating advertisements provided by Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google AdSense uses "cookies," which are text files stored on your computer that allow an analysis of your website usage. Google AdSense also uses "web beacons" (invisible graphics) to collect information such as visitor traffic on these pages.
The information generated by cookies and web beacons about your use of this website (including your IP address) and the delivery of advertising formats is transmitted to and stored on a Google server in the USA. This information may be shared by Google with its contractual partners. However, Google will not merge your IP address with other data stored by you.
The storage of AdSense cookies is based on Article 6(1)(f) of the GDPR. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its web offering and advertising.
You can prevent the installation of cookies by adjusting your browser settings accordingly; however, please note that doing so may limit your ability to use the full functionality of this website. By using this website, you consent to the processing of data about you by Google in the manner and for the purposes set out above.
Google Analytics Remarketing
Our websites use the features of Google Analytics Remarketing in conjunction with the cross-device capabilities of Google Ads and Google DoubleClick. The provider is Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
This function allows the advertising audiences created with Google Analytics Remarketing to be linked with the cross-device capabilities of Google Ads and Google DoubleClick. This enables interest-based, personalized advertising messages that have been adapted to your previous usage and surfing behavior on one device (e.g., mobile phone) to also be displayed on another of your devices (e.g., tablet or PC).
If you have given the appropriate consent, Google links your web and app browsing history with your Google account for this purpose. This allows the same personalized advertising messages to be displayed on any device you sign in to with your Google account.
To support this feature, Google Analytics collects Google-authenticated IDs of users, which are temporarily linked with our Google Analytics data to define and create audiences for cross-device advertising.
You can permanently opt out of cross-device remarketing/targeting by disabling personalized advertising in your Google account; follow this link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
The aggregation of collected data in your Google account is based solely on your consent, which you can give or withdraw from Google (Article 6(1)(a) GDPR). For data collection processes not merged into your Google account (e.g., because you do not have a Google account or have objected to the merge), the data collection is based on Article 6(1)(f) GDPR. The legitimate interest arises from the fact that the website operator has an interest in the anonymized analysis of website visitors for advertising purposes.
Further information and the data protection provisions can be found in Google's privacy policy: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en
Google AdWords and Google Conversion Tracking
This website uses Google AdWords. AdWords is an online advertising program of Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
As part of Google AdWords, we use what is known as conversion tracking. When you click on an ad placed by Google, a cookie for conversion tracking is set. Cookies are small text files that the internet browser stores on the user's computer. These cookies expire after 30 days and are not used for personal identification of users. If a user visits certain pages of this website and the cookie has not yet expired, Google and we can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to that page.
Each Google AdWords customer receives a different cookie. The cookies cannot be tracked across the websites of AdWords customers. The information collected using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords customers who have opted for conversion tracking. The customers learn the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a page with a conversion tracking tag. However, they do not receive information that can personally identify users. If you do not wish to participate in tracking, you can opt out of this use by easily disabling the Google conversion tracking cookie in your browser settings. You will then not be included in the conversion tracking statistics.
The storage of “conversion cookies” and the use of this tracking tool are based on Article 6(1)(f) of the GDPR. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and advertising.
More information about Google AdWords and Google Conversion Tracking can be found in Google’s privacy policy:
https://policies.google.com/privacy?hl=en
You can configure your browser to notify you when cookies are set, allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies in certain cases or in general, and enable the automatic deletion of cookies when the browser is closed. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Facebook Pixel
Our website uses the Facebook visitor action pixel, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) for conversion measurement.
This allows us to track the behavior of site visitors after they have clicked on a Facebook ad and been redirected to the provider’s website. This enables us to evaluate the effectiveness of Facebook ads for statistical and market research purposes and to optimize future advertising campaigns.
The data collected is anonymous to us as the operator of this website; we cannot draw any conclusions about the identity of the users. However, the data is stored and processed by Facebook, allowing a connection to the respective user profile and enabling Facebook to use the data for its own advertising purposes in accordance with Facebook’s Data Use Policy. This allows Facebook to place ads on Facebook pages as well as outside of Facebook. We, as the website operator, have no influence on this use of data.
The use of Facebook Pixel is based on Article 6(1)(f) of the GDPR. The website operator has a legitimate interest in effective advertising including the use of social media.
You can find more information on protecting your privacy in Facebook’s privacy policy:
https://www.facebook.com/about/privacy/
You can also disable the “Custom Audiences” remarketing feature in the Ad Settings section at
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
To do this, you must be logged in to Facebook.
If you do not have a Facebook account, you can disable usage-based advertising from Facebook on the website of the European Interactive Digital Advertising Alliance:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
6. NEWSLETTER
Newsletter Data
If you would like to receive the newsletter offered on the website, we require an email address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the provided email address and that you consent to receiving the newsletter. No further data is collected, or only on a voluntary basis. We use this data exclusively for sending the requested information and do not pass it on to third parties.
The processing of the data entered in the newsletter sign-up form is based solely on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke your consent to the storage of the data, the email address, and its use for sending the newsletter at any time, for example via the "Unsubscribe" link in the newsletter. The legality of the data processing operations already carried out remains unaffected by the revocation.
The data you provide to us for the purpose of receiving the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted after you unsubscribe. Data stored by us for other purposes remains unaffected.
7. PLUGINS AND TOOLS
YouTube with Enhanced Privacy
Our website uses plugins from the YouTube website. The operator of the pages is Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
We use YouTube in enhanced privacy mode. According to YouTube, this mode ensures that YouTube does not store any information about visitors to this website before they watch the video. However, the enhanced privacy mode does not necessarily prevent the transfer of data to YouTube partners. YouTube connects to the Google DoubleClick network regardless of whether you watch a video.
Once you start a YouTube video on our website, a connection to YouTube's servers is established. The YouTube server is informed about which of our pages you have visited. If you are logged into your YouTube account, you allow YouTube to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
Furthermore, YouTube may store various cookies on your device after starting a video. With the help of these cookies, YouTube can receive information about visitors to our website. This information is used, among other things, to collect video statistics, improve user-friendliness, and prevent fraud attempts. These cookies remain on your device until you delete them.
Additional data processing operations may be triggered after starting a YouTube video, over which we have no control.
The use of YouTube is in the interest of presenting our online offerings in an appealing manner. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR.
More information about data protection at YouTube can be found in their privacy policy at: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Vimeo
Our website uses plugins from the Vimeo video portal. The provider is Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
When you visit one of our pages featuring a Vimeo plugin, a connection to Vimeo's servers is established. The Vimeo server is informed about which of our pages you have visited. Vimeo also obtains your IP address, even if you are not logged in to Vimeo or do not have a Vimeo account. The information collected by Vimeo is transmitted to Vimeo's servers in the USA.
If you are logged into your Vimeo account, you enable Vimeo to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.
The use of Vimeo is in the interest of presenting our online offerings in an appealing way. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR.
Further information on how Vimeo handles user data can be found in Vimeo's privacy policy at: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
This site uses so-called web fonts provided by Google for the uniform display of fonts. Google Fonts are installed locally. No connection to Google servers is established in the process.
8. ONLINE MARKETING AND AFFILIATE PROGRAMS
Amazon Affiliate Program
The operators of this website participate in the Amazon EU Affiliate Program. Amazon advertisements and links to the Amazon.de website are integrated on our pages, through which we can earn advertising reimbursements. Amazon uses cookies to track the origin of orders. This allows Amazon to recognize that you have clicked on the partner link on our website.
The storage of "Amazon cookies" is based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in this, as only through the use of cookies can the amount of the affiliate compensation be determined.
For more information on how Amazon uses data, please refer to Amazon’s privacy policy:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
9. PAYMENT PROVIDERS AND RESELLERS
PayPal
Our website offers, among other options, payment via PayPal. The provider of this payment service is PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (“PayPal”).
When you choose to pay via PayPal, the payment data you provide is transmitted to PayPal.
The transmission of your data to PayPal is based on Art. 6(1)(a) GDPR (consent) and Art. 6(1)(b) GDPR (processing for the performance of a contract). You may revoke your consent at any time. A revocation does not affect the legality of past data processing operations.
Digistore24
Some of our products, services, and content are offered through Digistore24 as a reseller. The provider and contracting party is Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim, Germany. What data Digistore24 stores and processes when you access this website is determined by Digistore24 GmbH as the controller in its own privacy policy. For more information, please refer to the Digistore24 privacy policy:
https://www.digistore24.com/dataschutz
Digistore24 WordPress Plugin
The WordPress plugin enables the integration of various Digistore24 services into your own website, such as the social proof bubble, the affiliate ad generator, or other tools.
Every integration involves loading non-personal data from the Digistore24 server (e.g., a JavaScript file).
When this data is loaded, your browser calls a web page from Digistore24’s server. Our server has no influence over what data your browser transmits to Digistore24. Our server does not transmit any data to Digistore24 servers in this context.
Please refer to the Digistore24 privacy policy to understand what data is stored and processed by Digistore24 when you access such websites:
https://www.digistore24.com/dataschutz
Conversion Tools / Shopping Cart
Digistore24 allows various services such as the social proof bubble or the Digistore24 shopping cart to be embedded into your website via HTML and JavaScript code.
Every integration involves loading non-personal data from the Digistore24 server (e.g., a JavaScript file).
Again, your browser calls a webpage from Digistore24’s server. Our server does not transmit any data to Digistore24 servers in this context and has no influence on the data your browser sends to Digistore24.
Refer to Digistore24’s privacy policy for details:
https://www.digistore24.com/dataschutz
Promo Links / Content Links
We use various links on our website that point to Digistore24 offers. These links are intended to direct you to products that may be of interest to you.
Some of these links point to the domain digistore24.com, operated by Digistore24 GmbH.
When you click on one of these links, a webpage on the Digistore24 server is called. No data is transmitted from our server to Digistore24; instead, your browser transmits data to Digistore24 as it would during any website visit. We have no influence over the scope of data transmitted by your browser.
Please consult the Digistore24 privacy policy for more information on this data processing:
https://www.digistore24.com/dataschutz
Affiliate Ad Generator
The affiliate ad generator allows you to automatically create promotional materials. It provides an input field for entering your Digistore24 ID so that you can easily generate affiliate links to promote products and services.
Depending on your input, the system may also verify if an affiliate partnership exists. For details, please refer to the Digistore24 privacy policy:
https://www.digistore24.com/dataschutz
10. OWN SERVICES
Applications
We offer you the opportunity to apply for a position with us (e.g., by email, by post, or via an online application form). Below, we inform you about the scope, purpose, and use of your personal data collected during the application process. We assure you that the collection, processing, and use of your data is carried out in accordance with applicable data protection laws and all other legal requirements and that your data will be treated strictly confidentially.
Scope and Purpose of Data Collection
If you send us an application, we process your related personal data (e.g., contact and communication details, application documents, notes from interviews, etc.) as far as this is necessary to decide on establishing an employment relationship. The legal basis for this is § 26 of the new German Federal Data Protection Act (BDSG-neu) under German law (initiation of an employment relationship), Art. 6(1)(b) GDPR (general initiation of a contract), and—if you have given your consent—Art. 6(1)(a) GDPR. Consent can be revoked at any time. Your personal data will only be shared within our company with persons involved in processing your application.
If your application is successful, the data you submitted will be stored in our data processing systems for the purpose of carrying out the employment relationship in accordance with § 26 BDSG-neu and Art. 6(1)(b) GDPR.
Retention Period for Data
If we are unable to offer you a position, if you reject a job offer, withdraw your application, revoke your consent to data processing, or request us to delete your data, the data you have submitted—including any remaining physical application documents—will be stored or retained for a maximum of 6 months after the conclusion of the application process (retention period). This storage serves to trace the details of the application process in the event of discrepancies (Art. 6(1)(f) GDPR).
YOU MAY OBJECT TO THIS STORAGE IF YOU HAVE LEGITIMATE INTERESTS THAT OVERRIDE OUR INTERESTS.
After the retention period has expired, the data will be deleted unless there is a legal obligation to retain the data or another legal reason for further storage. If it becomes apparent that the retention of your data will be necessary beyond the retention period (e.g., due to a pending or imminent legal dispute), deletion will only take place when the data is no longer relevant. Any statutory retention obligations remain unaffected.
Bonjoro
In the case of a purchase, a clearly outstanding performance, or occasionally on a spontaneous basis, we may contact our users via the video messaging service “Bonjoro.”
Privacy policy: https://www.bonjoro.com/privacy-policy
Wistia
Our website uses plugins from the video platform WISTIA. The provider is Wistia Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139 USA.
When you visit one of our pages equipped with a WISTIA plugin, a connection to WISTIA's servers is established. The WISTIA server is informed which of our pages you have visited. WISTIA also obtains your IP address—even if you are not logged in or do not have a WISTIA account. The information collected by WISTIA is transmitted to their servers in the USA.
If you are logged into your WISTIA account, WISTIA can associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your WISTIA account.
WISTIA is used in the interest of providing an appealing presentation of our online offerings. This constitutes a legitimate interest pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR.
For more information on how WISTIA handles user data, please refer to their privacy policy:
https://wistia.com/privacy
Note:
We only work with tools that are demonstrably Privacy Shield certified and comply with all GDPR regulations:
Bitrix – https://www.bitrix24.de/gdpr/
Bonjoro – https://www.bonjoro.com/terms-and-conditions
Improvely – Privacy Shield Entry
Google – Privacy Shield Entry
Vimeo – Privacy Shield Entry
Wistia – Privacy Shield Entry